Manche Leute machen das nie, andere machen es die ganze Zeit. Kinder lieben es, Erwachsene hassen es. Ja, wir reden über den Umzug! Das Umziehen ist normalerweise eine Menge Arbeit. Im Nachhinein überwiegt jedoch die Freude über das neue Zuhause, eine neue Umgebung und neue Perspektiven im Leben. Wie lassen sich Ärger und Schwierigkeiten während der Übersiedlung verhindern? In unserem KIBOX Ultimate Moving Guide findest Du die besten Tipps und Tricks, von der Verpackung bis zur Ummeldung oder der Versorgung Deiner Haustiere, unabhängig davon, ob Du von Wien nach Bregenz, innerhalb Wiens oder ins Ausland übersiedelst.
1 Monat im Voraus
– Sortiere Deine Sachen!
Gehe durch jedes Zimmer und überprüfe alle Schubladen und Schränke, nicht den Stauraum unter dem Bett vergessen. Hier werden üblicherweise jede Menge Dinge verstaut, die leicht übersehen werden. Entscheide im Anschluss was damit passieren soll. Mach Dir am besten eine Liste.
– Hergeben
Freunde, Familie, Wohltätige Vereine – Überlege, wer an den Sachen Freude haben könnte, die Du nicht mehr brauchst. Natürlich ist Verkauf auch eine Option Aussortiertes an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Willhaben und Shpock bieten Online eine bequeme Alternative zum herkömmlichen Flohmarkt. Wenn man sich entscheidet für wohltätige Zwecke zu spenden, kommt es ganz darauf an, was verschenkt wird. Wir sind Fans von Caritas (Kleider-Spenden) und Diakonie (Lebensmittel).
– Umzugsunternehmen kontaktieren

Recherchiere, vergleiche Preise, prüfe Referenzen und verlange von den ausgewählten Umzugsunternehmen unverbindliche Angebote. Zuverlässige Umzugsunternehmen sind gut gebucht, Termine sind nicht von heute auf morgen zu bekommen. Achte auf die Preisgestaltung und die Transparenz des Unternehmens. Sonst können am Ende unangenehme Mehrkosten entstehen. Oder Du füllst einfach den Fragebogen von KIBOX-UMZUG aus, dann suchen wir einen verlässlichen Partner für deine bevorstehende Übersiedlung.
Wichtig: Nimm Dir genügend Zeit für die Planung, nur so ist ein reibungsloser Ablauf ohne Schwierigkeiten garantiert. Immerhin sollen Einrichtung, Bekleidung, die Spielesammlung der Kinder und andere Dinge, die Dir am Herzen liegen unbeschadet ins neue Zuhause gelangen.
– Verpackungsmaterial besorgen
Besorge Kisten in verschiedenen Größen für leichtere und weniger wertvolle Gegenstände. Widerstandsfähige Boxen aus Kunststoff eignen sich für schwere und wertvolle Gegenstände. Für Bekleidung gibt es spezielle Kartons um z.B.: Jacken oder Blazer hängend zu transportieren. Luftpolsterfolie und Packpapier dürfen bei keinem Umzug fehlen, um wertvolle Vasen, die Weinglassammlung oder Geschirr vor Bruch zu schützen. Polstermöbel am besten mit alten Leintüchern oder Decken vor Verschmutzung oder Beschädigung bewahren.
Wer kümmert sich um was? Erstelle mit den Umzugshelfern einen genauen Plan für die Zuständigkeit.
– Umzug in eine andere Stadt?
Informiere Dich vorab über Betreuungsplätze und Schulen für Deine Kinder. Oft macht ein „Tag der offenen Tür“ Sinn, um gemeinsam mit der Familie passende Schulen, Kindergärten oder Sportvereine kennenzulernen.
2 Wochen im Voraus
– Zeit zum Packen!
Zuerst Dinge, die Du selten verwendest.
Das Trampolin im Garten, Deine Lavalampe, die Du immer noch cool findest oder den Fonduetopf, der nur zu den Festtagen aus dem Keller geholt wird. Häufig verwendete Gegenstände hingegen sollten erst in den letzten Tagen verpackt werden.
Kleiner Tipp: Beschrifte die Kartons direkt beim Einpacken, so behältst Du Übersicht! Außerdem sparst Du Zeit beim Auspacken.
– Messen um sicherzustellen, dass die Möbel und Gegenstände tatsächlich Platz im neuen Heim haben. Eventuell müssen größere Möbelstücke für die Übersiedlung abgebaut werden.
– Sichere Deine Dateien auf dem Computer / Laptop.
Entweder auf einer Cloud oder einer externen Festplatte. Dies sollte regelmäßig passieren, dann bleiben wichtige Daten erhalten 😉
– Hast Du Haustiere?
Wenn Du nicht sicher bist, ob Deine Fellnasen dem Stress am Umzugstag gewachsen sind, bitte entweder Freunde oder Familie auf sie aufzupassen. Tierpensionen können in dieser Ausnahmesituation auch mit Rat und Tat zu Seite stehen. Wenn Du weiter wegziehst, und das Tier gleich mitkommt, solltest Du einen geeigneten Korb für den Transport haben. Bei längeren Fahrten unbedingt kleine Zwischenstopps einplanen.
– Es ist Zeit, Strom, Heizung, GIS, Internet und Fernsehen zu kündigen bzw. umzumelden.
Wichtig: Meldezettel, KFZ oder andere Fahrzeuge ummelden! FRISTEN BEACHTEN!
– Erkundige Dich nach lokalen Storageanbietern, nur für alle Fälle.
Für Ihre beste Wahl klicke hier.
– Bank, Kreditkartenunternehmen, den Arbeitgeber usw. über die neue Adresse informieren!
– Service für das Auto einplanen
Öl, Reifen,…
– Stichwort Tiefkühltruhe!

Verbrauche Deine Vorräte, um das Gerät abtauen zu können. Es sollen ja wenn möglich keine Lebensmittel im Müll landen. Nicht bis zum letzten Tag warten.
1 Woche im Voraus
– Umzugsunternehmen
Du hast Dich für ein Umzugsunternehmen entschieden? Kontaktiere die Firma und lass Dir den Termin nochmals bestätigen. Falls bis jetzt noch kein passender Partner ins Auge gefasst wurde, besteht noch die letzte Chance auf freie Kapazitäten.
– Auszeit von der Arbeit nehmen
– Lagerfläche oder Storage?
Wenn Du Deine Sachen eingelagert hast und in eine andere Stadt ziehst, solltest Du auf Kündigungsfristen achten und den Vertrag rechtzeitig auflösen. Gut zu wissen, KIBOX ist das einzige Unternehmen, das deine Gegenstände vom aktuellen Standort zum Storage deiner neuen Umgebung transportieren kann.
– Wichtige Medikamente
Eine Übersiedlung bedeutet für alle Beteiligten viel Arbeit und eine stressige Zeit. Bitte Deinen Arzt um die Rezepte für notwendige Medikamente, auch die Hausapotheke sollte auf dem neuesten Stand sein.
– Zeit zum Verpacken
TIPP: Markiere Gegenstände oder Möbel, die nicht übersiedelt werden.
– Hast Du schon die Schlüssel zu Deinem neuen Zuhause?
Lass Dir vom Vermieter den Termin zur Schlüsselübergabe bestätigen.
– Demontage der Möbel
Nur Dinge des täglichen Gebrauchs bleiben stehen. Der Rest kann nach und nach abgebaut werden.
1 Tag im Voraus
– Essen verschenken
Lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder Nachbarn freuen sich über Lebensmittel, die nicht aufgebraucht werden konnten.
– Möbel abbauen
Es sei denn, die Übersiedlungsfirma übernimmt diese Arbeit. Kleinteile wie Scharniere und Schrauben sollten in einer kleinen Tasche oder einem Kuvert mit Klebeband am Möbel befestigt werden.
– Umzugsunternehmen
Hast Du noch letzte Fragen an dasUmzugsunternehmen?
– Ruhiges Zimmer für die tierischen Lieblinge bestimmen
Hast Du schon entschieden, wo dein Haustier während der Übersiedlungstage vorübergehend Platz findet?
NICHT VERPACKEN- am besten immer griffbereit!
– Wichtige Dokumente
– Medikation
– Telefon und Ladegeräte
– Ein zusätzliches Outfit zum wechseln
– Snacks und Wasser- ausgiebig frühstücken!
– Maßband
– Werkzeugkasten / Bohrer
– Müllbeutel
– Papiertücher
– Wertsachen
Umzugstag

Der Tag ist gekommen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie alle oben genannten Schritte befolgt haben, sollte der heutige Tag völlig reibungslos verlaufen.
ALTE ADRESSE
– Umzugshelfer treffen ein.
Kaffee oder kühle Getränke machen stark für den Tag.
– Die Profis wissen was sie tun und machen ihre Arbeit gut.
Es ist aber gut wenn Du den Überblick behältst, schließlich hast Du viel Zeit damit verbracht, alles vorzubereiten.
– Besenrein oder ausmalen?
Je nach Vereinbarung mit Vermieter oder Nachfolger müssen vielleicht Reinigungsarbeiten vorgenommen werden.
– Geh noch einmal durch die Wohnung.
Um sicher zu gehen, dass nichts zurückbleibt. Verabschiede Dich gedanklich, schließlich hast Du schöne Zeiten an diesem Ort verbracht.
Extra-Tipps für Tierhalter
– Wie geht es den Fellnasen?
Achte auf deren Verhalten und nimm Dir Zwischendurch Zeit.
– Während der Übersiedlungsphase sollten sich die Essgewohnheiten nicht ändern.
die Dinge müssen sich so normal wie möglich anfühlen
– Lass Deinen Liebling niemals unbeaufsichtigt.
Gerade bei hohen Temperaturen NIE alleine im Fahrzeug lassen.
– Hilf Deinem Haustier in der neuen Umgebung.
Alles ist ungewohnt, es kennt die Umgebung nicht; Gib ihm das Gefühl der Sicherheit. Nach einigen Tagen sollte die Unsicherheit verflogen sein.
IM NEUEN ZUHAUSE
– Wenn das Umzugsunternehmen dies nicht getan hat, solltest Du den Boden mit Vlies oder Papier auslegen.
Du wirst es nicht bereuen, vertraue uns. Gerade Holzböden werden so vor Beschädigung geschützt.
– Sag dem Umzugsunternehmen, wo die Möbel, Kartons und Co hinkommen.
Jetzt kannst Du froh sein, dass die Kartons beschriftet sind.
– Auf Umzugs Schäden achten- gegebenenfalls sofort melden!
– Schriftliche Auftragsbestätigung unterschreiben.
Nicht aufs Trinkgeld vergessen ;)!!!
– Jetzt kann mit dem Möbelaufbau begonnen werden.
– Kartons auspacken.
Teile die Arbeit auf, Raum für Raum- und wieder spart das Beschriften so viel Zeit.
DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS:
Schau Dich bewusst um, atme tief ein und genieße dein neues Zuhause.
Sobald Du Dich eingelebt hast, ist eine Einweihungsparty angesagt. Wenn Du Tipps für die perfekte Party brauchst, lass es uns wissen. 🙂
Dein KIBOX-Team
PS: Sieh Dir unser Ranking der Top-Umzugsunternehmen in Wien an – es unterstützt dich bei der Entscheidung für das richtige Umzugsunternehmen 😉